
OBEYA – die Kommandozentrale der Organisation
Obeya – japanisch für “großer Raum” oder “war room”
OBEYA – die Kommandozentrale der Organisation
Bezeichnet eine Form des Projektmanagements bei Toyota und ist ein Teil des Toyota-Produktionssystems und damit eine Komponente des Lean Managements bzw. Lean Production. Obeya ist ein Wort, das sich grob mit “Kontrollraum” oder “Kommandozentrale” übersetzen lässt und häufig in der Industrie und im Projektmanagement verwendet wird, um einen Ort zu bezeichnen, an dem alle wichtigen Informationen und Daten gesammelt, visualisiert und verwaltet werden, um das Projekt oder den Betrieb zu überwachen und zu steuern.
Was genau ist Obeya?
Obeya ist ein japanisches Wort, das sich grob mit “Kontrollraum” oder “Kommandozentrale” übersetzen lässt. Es wird häufig in der Industrie und im Projektmanagement verwendet, um einen Ort zu bezeichnen, an dem alle wichtigen Informationen und Daten gesammelt, visualisiert und verwaltet werden, um das Projekt oder den Betrieb zu überwachen und zu steuern. Obeya-Räume sind oft als “War Rooms” oder “Command Centers” bekannt und werden häufig als temporäre Einrichtungen für die Dauer eines Projekts oder einer Krise eingerichtet. Sie dienen dazu, alle wichtigen Entscheidungen und Aktivitäten in Echtzeit zu verfolgen und schnell auf Veränderungen reagieren zu können.
Teilnehmer
In einem Obeya-Raum können verschiedene Personen teilnehmen, abhängig von der Art des Projekts oder der Organisation. In der Regel werden Führungskräfte, Projektmanager, Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und eventuell auch externe Partner oder Lieferanten eingeladen, um an den Sitzungen teilzunehmen.
Ziele
Die Ziele eines Obeya-Raums können je nach Projekt oder Organisation variieren, aber im Allgemeinen geht es darum, eine gute Überwachung und Steuerung des Projekts oder Betriebs zu gewährleisten, indem alle relevanten Informationen und Daten an einem Ort gesammelt und visualisiert werden. Dies kann dazu beitragen, Risiken und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, die Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern und die Transparenz und Effizienz zu erhöhen.
Ablauf
Der Ablauf eines Obeya-Raums hängt auch von der Art des Projekts oder der Organisation ab, aber es gibt einige allgemeine Elemente, die in den meisten Obeya-Räumen vorhanden sind. Dazu gehören regelmäßige Sitzungen, bei denen alle Teilnehmer über den Fortschritt des Projekts oder Betriebs informiert werden und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Es gibt auch oft Wandtafeln oder andere Visualisierungswerkzeuge, um Informationen und Daten anzuzeigen und zu verfolgen. In manchen Obeya-Räumen gibt es auch spezielle Software oder Tools, um die Überwachung und Steuerung zu unterstützen.
Wie wird Obeya durchgeführt?
Die Durchführung eines Obeya-Raums hängt von der Art des Projekts oder der Organisation ab und kann je nach den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen angepasst werden. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige Schritte oder Elemente, die bei der Durchführung eines Obeya-Raums berücksichtigt werden sollten:
- Ziele definieren: Bevor Sie mit der Einrichtung eines Obeya-Raums beginnen, sollten Sie sich klar machen, welche Ziele Sie damit verfolgen. Dies kann dazu beitragen, dass der Obeya-Raum auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Projekts oder der Organisation abgestimmt ist.
- Standort und Ausrüstung festlegen: Der Obeya-Raum sollte an einem zentralen Ort eingerichtet werden, an dem alle Teilnehmer leicht Zugang haben. Es ist auch wichtig, dass der Raum gut ausgestattet ist, mit Dingen wie Wandtafeln, Whiteboards, Projektor oder Bildschirmen und anderen Visualisierungswerkzeugen.
- Regelmäßige Sitzungen planen: Um den Obeya-Raum effektiv zu nutzen, sollten regelmäßige Sitzungen geplant werden, bei denen alle Teilnehmer über den Fortschritt des Projekts oder Betriebs informiert werden und wichtige Entscheidungen getroffen werden.
- Daten und Informationen sammeln und visualisieren: Ein wichtiger Teil des Obeya-Raums ist das Sammeln und Visualisieren von relevanten Daten und Informationen. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen, zum Beispiel durch die Verwendung von Wandtafeln, Dashboards oder anderen Visualisierungswerkzeugen.
- Kommunikation und Zusammenarbeit fördern: Der Obeya-Raum sollte auch als Ort dienen, an dem die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessert werden. Dies kann durch regelmäßige Sitzungen und die Verwendung von Collaboration-Tools erreicht werden.
- Risiken und Probleme erkennen und lösen: Ein weiterer wichtiger Aspekt des Obeya-Raums ist die frühzeitige Erkennung von Risiken und Problemen und die Unterstützung bei deren Lösung. Dies kann durch die regelmäßige Überwachung von Key Performance Indicators (KPIs) und anderen relevanten Metriken erfolgen.
Fazit
Es ist möglich, den Namen des Obeya-Raums in OPEX-Raum zu ändern, wenn dies für Ihr Unternehmen besser geeignet ist. Die Funktionalität und der Nutzen des Obeya-Raums bleiben unverändert, unabhängig davon, wie er genannt wird. Zukünftig soll der OPEX-Raum genutzt werden, um die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Teams zu verbessern und um wichtige Entscheidungen zu treffen, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.”