
Künstliche Intelligenz in der FMEA nutzen
Künstliche Intelligenz & FMEA
Der Begriff Künstliche Intelligenz, kurz K.I., ist momentan in aller Munde und auch in der Presse sehr vertreten. Doch wie weit sind praktische Anwendungen durch den Einsatz von K.I. tatsächlich schon und können diese unter realen Bedingungen eine Hilfe sein oder ist das alles immer noch reine Spielerei?
Auch wir beschäftigen uns schon seit einiger Zeit mit der geschickten Verknüpfung von künstlichem Denken und den Anwendungsmöglichkeiten beispielsweise innerhalb der FMEA. Und wir können Ihnen sagen: “Ja, es ist soweit! Es funktioniert!”
Ein wesentlicher Schritt der FMEA ist es immer hinreichend detailliert Fehlerursachen zu einem Fehler zu identifizieren und zu formulieren. Unserer Erfahrung nach, bereitet aber genau dieser wichtige Schritt der FMEA vielen ausgebildeten und z.T. auch sehr erfahrenen FMEA Moderatoren in der Praxis große Schwierigkeiten.
Im Gegensatz zu allen anderen, reden wir nicht nur darüber, wie es mal sein wird! In den drei anschließenden Videos zeigen wir Ihnen einen kurzen Einblick in die schier unglaublichen Möglichkeiten von K.I. und deren Fähigkeit, relevante Fehlerursachen zu identifizieren und diese in kürzester Zeit dem FMEA Moderator zur weiteren Bearbeitung im FMEA Team zur Verfügung zu stellen.
Gerne können wir Ihnen einen Testzugang und eigene Erfahrungen mit der K.I. unterstützten FMEA ermöglichen, rufen Sie uns an.
Videos
Video 1) K-FMEA & KI – Beispiel: Zukaufteil
Video 2) P-FMEA & KI – Beispiel: Werkzeuge im Einsatz
Video 3) P-FMEA & KI – Beispiel: Einflussfaktoren
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Konnten wir Sie zu diesem Thema begeistern? Sehr gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung. Auch telefonisch sind wir für Sie erreichbar.
Obwohl sich unsere KI Anwendungen in verschiedenen Stadien der Entwicklung befinden, können wir Ihnen schon jetzt für manche Bereiche Testzugänge und begleitete Benutzung unter unserer Anleitung anbieten.
Die Implementierung von K.I. kann dabei sowohl nativ in bestimmten Softwareanwendungen erfolgen, als eigenständige mobile Anwendung genutzt werden oder ganz klassisch als Desktop Anwendung vorliegen.
Beispielsweise erhalten alle Seminarkunden im Rahmen unserer OPEX Schulungs- und Informationspakete ab dem Status OPEX Basispaket den testweisen Zugang zu den FMEA KI Werkzeugen Ursachengenerator und Merkmalfinder für Werkzeuge.