Nachhaltigkeit (17 UN – Ziele)


Die 17 Ziele für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Goals, SDGs) sind eine Reihe von globalen Zielen, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Sie sollen dazu beitragen, die Armut zu beenden und eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der Gesellschaft zu fördern. Die SDGs umfassen 17 Ziele und 169 Unterziele, die in den Bereichen Armutsbekämpfung, Bildung, Geschlechtergleichstellung, sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, Energie, Gesundheit und Wohlbefinden, Städte und Gemeinden, Klimawandel, Ozeane, Biodiversität und Landwirtschaft, Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen angesiedelt sind.

Die 17 Ziele für Nachhaltigkeit sind:

  1. Keine Armut
  2. Kein Hunger
  3. Gesundheit und Wohlbefinden
  4. Bildung für alle
  5. Geschlechtergleichstellung
  6. Sauberkeit und Wasserversorgung
  7. Energie für alle
  8. Arbeit und Wirtschaftswachstum
  9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
  10. Verringerung der Ungleichheit
  11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
  12. Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion
  13. Maßnahmen gegen den Klimawandel
  14. Leben unter Wasser
  15. Leben an Land
  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  17. Partnerschaften für die Ziele

Die 17 Ziele für Nachhaltigkeit sind in den Agenda 2030 der Vereinten Nationen verankert und sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden. Sie bilden den Rahmen für die Entwicklungspolitik und das Handeln von Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft auf der ganzen Welt.